Erklärung zur Barrierefreiheit für die Online-Angebote von Bridge ITS GmbH

Die Bridge ITS GmbH legt Wert darauf, ihre Webangebote barrierefrei zugänglich zu machen und setzt die entsprechenden Anforderungen Schritt für Schritt um.

Geltungsbereich

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die SaaS-Online-Angebote von Bridge ITS GmbH, Käthe-Kollwitz-Ufer 76, 01309 Dresden

Als Dienstleistungserbringer im Sinne des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) sind wir bemüht, unsere Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des BFSG sowie der Verordnung (BFSGV) barrierefrei zugänglich zu machen. 

Konformitätsstatus

Die Anforderung der Barrierefreiheit ergibt sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Die Barrierefreiheit wird entsprechend der konkreten Anforderungen an die Barrierefreiheit aus dem BFSGV umgesetzt.

Die konkreten Maßnahmen orientieren sich an den Standards der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 Stufe A und AA. Kriterien des Levels AAA gelten laut EN 301 549 nicht verpflichtend, werden jedoch für einen höheren Grad an Barrierefreiheit für einige Kriterien zusätzlich erfüllt. 

Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer seit Mai 2025 kontinuierlich durchgeführten Selbstbewertung.

Barriere melden / Kontakt aufnehmen

Wir streben an, unsere Websites und mobilen Anwendungen barrierefrei zugänglich zu machen. Daher sind wir dankbar für Hinweise auf Inhalte, die nicht barrierefrei nutzbar sind.

Falls Sie uns eine Barriere melden oder uns zum Thema ‚Barrierefreiheit bei der bridge‘ kontaktieren möchten, schreiben Sie uns gerne an barrierefreiheit@bridge-systems.com

Bitte beachten Sie:

  • Nutzen Sie die Adresse ausschließlich zur Meldung von digitalen Barrieren oder zur Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit Barrierefreiheit. 

  • Geben Sie in Ihrer E-Mail keine personenbezogenen Daten an. 

  • Wir behalten uns vor, Sie bei Rückfragen zu Ihrer Meldung per E-Mail zu kontaktieren.

Es gelten unsere Datenschutzhinweise

Schlichtungsverfahren

Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG wenden.

Die Schlichtungsstelle BGG hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Einrichtungen sowie privatwirtschaftlichen Unternehmen eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. 

Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden. Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren und den Möglichkeiten der Antragstellung erhalten Sie unter: www.schlichtungsstelle-bgg.de.

Marktüberwachungsbehörde

Die Länder planen aktuell die Einrichtung der gemeinsamen, zentralen „Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen“ (MLBF). Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Erklärung sind genauere Informationen zu dieser Behörde noch nicht bekannt.

Beschreibung unserer Dienstleistungen und ihrer Durchführung

Die Bridge ITS GmbH bietet ihren Kundinnen und Kunden diverse digitale Dienstleistungen rund um das Thema Beratung und ermöglicht datenschutzkonforme Videotelefonie mit Funktionen wie Screensharing und interaktiven Folien.

Bridge richtet sich an Finanz- und Versicherungsberater:innen, Maklerpools, Vertriebsorganisationen und Unternehmen, die ihre Beratungs- und Vertriebsprozesse digitalisieren möchten. Die Plattform eignet sich sowohl für Einzelberater:innen als auch für Teams und unterstützt hybride Beratungsmodelle – online und vor Ort.

Datum der Erstellung bzw. der letzten Aktualisierung der Erklärung

Diese Erklärung wurde am 26.05.2025 erstellt und zuletzt am 01.06.2025 aktualisiert.

Erklärung zur Barrierefreiheit – in einfacher Sprache

Diese Erklärung wurde am 26.05.2025 erstellt und zuletzt am 01.06.2025 aktualisiert.

Wer wir sind

Wir sind die Bridge ITS GmbH.
Unsere Adresse: Käthe-Kollwitz-Ufer 76, 01309 Dresden.
Unsere Internet-Plattform heißt: bridge – die interaktive Beratungs- & Salesplattform (https://br-idge.com/).
Web-Adresse: https://www.bridge-systems.de/

Unser Ziel

Wir wollen, dass alle Menschen unsere Website und unsere Apps ohne Hindernisse benutzen können.
Das steht im Barrierefreiheits­stärkungs­­gesetz (BFSG).
Wir arbeiten Schritt für Schritt daran.

Wie barrierefrei ist unsere Seite?

  • Wir orientieren uns an den WCAG 2.2-Regeln für Barrierefreiheit.

  • Unser Ziel ist es, die Stufen A und AA bestmöglich zu erfüllen.

  • Einige zusätzliche Regeln der Stufe AAA berücksichtigen wir ebenfalls.

  • Seit Mai 2025 prüfen wir unser Angebot regelmäßig selbst.

Haben Sie eine Barriere gefunden?

Schreiben Sie uns bitte an barrierefreiheit@bridge-systems.com.
Bitte beachten Sie:

    • Nutzen Sie diese E-Mail nur, um Barrieren zu melden.

    • Geben Sie keine persönlichen Daten an.

    • Wir können Ihnen per E-Mail antworten, wenn wir Rückfragen haben.
      Es gelten unsere Datenschutz-Hinweise.

Schlichtung (Hilfe bei Streit)

Hat unser Kontakt nicht geholfen?
Dann können Sie sich an die Schlichtungs­stelle nach § 16 BGG wenden.

    Markt-Überwachung

    Die Bundesländer planen eine neue Stelle, die Barrierefreiheit von Produkten und Diensten überwacht.
    Name: MLBF.
    Genauere Informationen liegen noch nicht vor.

    Was macht Bridge ITS GmbH?

    Wir bieten digitale Beratung:

        • Sichere Video-Gespräche

        • Bildschirm-Teilen

        • Interaktive Folien
          Unsere Kunden sind zum Beispiel:

        • Finanz- und Versicherungs­berater:innen

        • Maklerpools und Vertriebs­organisationen

        • Firmen, die ihre Beratung digital machen wollen

        • Bridge passt für Einzel-Berater:innen und Teams

        • Beratung geht online oder vor Ort

    Datum

    Erstellt am 26. Mai 2025.
    Zuletzt aktualisiert am 1. Juni 2025.